Kindergarten von Dechantskirchen
Der Kindergarten der Gemeinde Dechantskirchen
Pfarrkindergarten:
Die ersten Gespräche über einen Kindergarten fanden 1974 beim Pfarrhofumbau statt, doch wurde dieses erste Projekt (Unterbringung in den leerstehenden Wirtschaftsgebäuden) wegen der zu erwartenden Kosten wieder fallengelassen. Auf Initiative von Bürgermeister Johann Hofer kam der Gedanke an einen Neubau wieder ins Gespräch, worauf im Mai 1977 tatsächlich der Beschluss gefasst wurde, Herrn Architekten Ing. August Kremnitzer in Hartberg mit dem Plan eines Kindergartens, der als Rundbau ausgeführt werden sollte, zu beauftragen. Am 06. Juni 1978 wurde der Bau begonnen und konnte trotz ungünstiger Witterung durch die großartige Mitarbeit der Bevölkerung bald vollendet und bezogen und am 30. September 1979 eingeweiht werden.
Gemeindekindergarten:
Da der Pfarrkindergarten zu klein wurde, konnte nach intensiven Verhandlungen mit dem Neubau eines Kindergartens im Frühjahr 2020 durch die Gemeinde Dechantskirchen begonnen werden. Mit Schulbeginn konnte der rechtzeitig fertiggestellte Kindergarten bezogen werden.
Kindergarten Dechantskirchen

Leiterin | Andrea Prenner |
Leiterin- Stv. | Manuela Höller |
Adresse | A-8241 Dechantskirchen, Dechantskirchen 245 |
Telefonnummer | +43 (0) 3339 / 23360 |
Internet | www.kindergarten-dechantskirchen.at |
Mitarbeiter | Ingrid Offenegger und Vanessa Friesenbichler Manuela Höller und Verena Pausakerl Andrea Prenner, Renate Höller, Petra Brandstätter Lisa Steiner und Barbara Haas Angelika Jeitler, BSc. (derzeit Karenz) Verena Halwachs (derzeit Karenz) Tina Hold (derzeit Karenz) Hilde Ringhofer (Raumpflegerin) Brankica Vukasinovic (Raumpflegerin) |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
Nachmittagsbetreuung | nach Bedarf Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
kein Betrieb | Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien, in den Sommerferien nur im August |
Gruppen | Der Kindergarten besteht aus insgesamt 4 Gruppen (1 Krippe + 3 Gruppen), wo die Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren aufgenommen werden können. |
Schwerpunkte der Arbeit mit den Kindern
Wir wählen die pädagogischen Schwerpunkte nach dem Alter, dem Entwicklungsstand und dem Interesse der uns anvertrauten Kinder. Durch ständige Auseinandersetzungen mit aktuellen pädagogischen Konzepten gewährleisten wir hohe Bildungsqualität. Wir wollen alles tun, um das Kind in seiner Persönlichkeit zu stärken.
Ihr Kind kann ohne Leistungsdruck grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln, die es für die Schule und das spätere Leben braucht.
Durch selbständiges Beschäftigen, Entdecken und Forschen, durch Ausprobieren und spielerische Erfahrung unterstützen wir Ihr Kind beim Lernen lernen.
Viele Angebote im musisch-kreativen Bereich unterstützen die gesamte Entfaltung der Persönlichkeit Ihres Kindes.
Das gemeinsame Gestalten und Feiern von Festen im Kirchenjahr und im Jahreskreis eröffnet Wege zu Gott, zum Reden mit ihm (Gebet), stärkt die Gemeinschaft und schafft ein Bewusstsein für christliche Festkultur.
Bei uns sind auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen willkommen.